Abschlussarbeit Charakterisierung und Modellierung von LFP-Kathoden in physikalisch-chemischen Zellmodellen von Lithium-Ionen-Batterien ab Juni 2025
Abschlussarbeit Charakterisierung und Modellierung von LFP-Kathoden in physikalisch-chemischen Zellmodellen von Lithium-Ionen-Batterien ab Juni 2025
Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. Design
Fachabteilung:Elektrochemie
Gesellschaft:Mercedes-Benz AG
Standort:Group Research & MBC Development, Nabern
Startdatum:01.06.2025
Veröffentlichungsdatum:21.03.2025
Stellennummer:MER0003LAI
Arbeitszeit:Vollzeit
Bewerben
Aufgaben
Unsere Arbeit ist geprägt von den Visionen und Anforderungen der E-Mobilität. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effizienten Entwicklungsprozessen. In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen und Komponenten, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.
Das Center RD/EB verantwortet im Bereich der Antriebsentwicklung der Mercedes-Benz AG die gesamte Batterieentwicklung. Das Team Elektrochemie ist verantwortlich für die Erstellung und Parametrierung von elektrischen und thermischen Simulationsmodellen für die Lithium-Ionen Zelle.
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist, die bestehende Methodik zur Parametrierung von Elektroden in physikalisch-chemischen Zellmodellen hinsichtlich der Anwendung auf Lithium-Eisenphosphat (LFP) zu erweitern und zu optimieren. Hierzu sind sowohl messtechnische als auch simulative Untersuchungen durchzuführen und verbesserte Auswertemethoden zu entwickeln. Schließlich soll eine Optimierung des parametrierten Modells erfolgen, wofür vorhandene Optimierungsmethoden ggf. weiterentwickelt werden können.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Einarbeitung in das Thema Lithium-Ionen Zellen
- Einarbeitung in Charakterisierungsverfahren von Elektroden und Parametrierung physikalisch-chemischer Zellmodelle
- Messtechnische Untersuchung von Experimentalzellen
- Datenaufbereitung und Auswertung
- Interpretation experimenteller Daten
- Simulative Validierung der Parameter
- Anwendung und Entwicklung von Optimierungsalgorithmen zur Erhöhung der Parametergenauigkeit
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Qualifikationen
- Studiengang (Universität, FH) in Elektrotechnik, Mechatronik, Physik, Materialwissenschaft, Chemie oder vergleichbare Studiengänge
- IT-Kenntnisse: Kenntnisse in MATLAB von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Laborarbeit sowie Batterietechnik und Elektrochemie wünschenswert
Persönliche Kompetenzen:
- Wissenschaftliche, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Bereitschaft und Freude an neuen Herausforderungen
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Benefits
Essenszulagen
Mitarbeiterhandy möglich
Mitarbeiterrabatte möglich
Mitarbeiterbeteiligung möglich
Mitarbeiter Events
Coaching
Flexible Arbeitszeit möglich
Hybrides Arbeiten möglich
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebliche Altersversorgung
Mobilitätsangebote
Parkplatz
Kantine, Café
Barrierefreiheit
Betriebsarzt
Gute Anbindung
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube Video-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Mehr Informationen Akzeptieren
powered by Usercentrics Consent Management Platform
KontaktMercedes-Benz AG
Neue Str. 9573230 Kirchheim unter TeckDetails zum Standort
Martin Wöhr E-Mail: martin.woehr@mercedes-benz.com
Bewerben
JobAbo
Immer auf dem neuesten Stand. Unser JobAbo.
Noch keine passende Stelle gefunden?
Unser JobAbo hält Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie direkt per E-Mail, wenn eine passende Stelle veröffentlicht wird.
Alles, was wir dafür brauchen, ist Ihre E-Mail Adresse.
Abonnieren Sie unser JobAbo und erhalten Sie passende Stellenausschreibungen per E-Mail.
Jetzt abonnieren
Und wenn Sie Ihren Traumjob gefunden haben?
Dann können Sie das JobAbo per Direktlink in der Mail schnell und unkompliziert abbestellen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.