Ausbildung 2025
Mit einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten. Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!
Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung
- Im Gegensatz zu den meisten Ausbildungsberufen dauert die Ausbildung nur zwei Jahre.
- Als Voraussetzung verlangt Ihr künftiger Arbeitgeber den Realschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, die Fachschulreife oder einen
- Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Ausbildungsvergütung von rund 1.350 Euro. Kein schlechtes Einstiegsgehalt, oder?
- Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen.
- Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich. Am 15. September startet das neue Ausbildungsjahr.
Von der Schulbank zu den realen Fällen: So läuft die Ausbildung
Den theoretischen Teil (insgesamt ca. 8 Monate) absolvieren Sie am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe - entweder in Freiburg oder in Schwäbisch Gmünd (je nach Ausbildungsfinanzamt). Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen in modern ausgestatteten Klassenzimmern. Alle Auszubildenden haben ihren eigenen PC-Arbeitsplatz. Zurück in der Praxis, lernen Sie in Ihrem Finanzamt Reutlingen sämtliche Bereiche kennen (insgesamt ca. 16 Monate). Sie arbeiten von Beginn an im Team und mit echten Aufgaben, begleitet von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern. Zur weiteren Verknüpfung Ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse nehmen Sie regelmäßig an Arbeitsgemeinschaften teil.
Ziel nach 2 Jahren: Finanzwirtin oder Finanzwirt
Die Ausbildung endet mit der Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst der Steuerverwaltung - einer Staatsprüfung. Nach bestandener Prüfung können Sie sich ganz offiziell als Finanzwirtin oder Finanzwirt bezeichnen und werden grundsätzlich in die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg übernommen.
Was machen eigentlich Finanzwirtinnen und Finanzwirte?
Einkommen-, Umsatz- oder Erbschaftsteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer". Als Finanzwirtin oder Finanzwirt überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft - mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung!
Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
- Reisetätigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
- Besondere Arbeitsumstände: überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
- Realschulabschluss, einen Werkrealschulabschluss, Fachschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss mit guten Ergebnissen
Weitere Voraussetzungen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein,
- Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
- Aufgeschlossenheit für innovatives Arbeiten und Flexibilität
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter: www.steuer-kann-ich-auch.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.