Zum Hauptinhalt springen

AUSBILDUNG 2025

Eine Ausbildung bei uns bietet vielfältige und interessante Perspektiven. Moderne Maschinen und Geräte, innovative Technik verbunden mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten dir täglich eine abwechslungsreiche Herausforderung. Wir bieten unseren Auszubildenden nicht nur die besten fachlichen Qualifikationen, sondern fördern auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Viele unserer Auszubildenden haben gezeigt, dass sie zu den Besten gehören: durch hervorragendes Abschneiden bei den Leistungswettbewerben des Deutschen Handwerks.
Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Baugeräteführer/in an.
Als Baugeräteführer (m/w) bedienst du große Baugeräte wie z.B. Rad- und Kettenbagger und Raupen. Dich erwartet eine spannende Tätigkeit mit der Bedienung und Führung der Baugeräte. Du hebst Baugruben und Gräben aus, legst Böschungen an und transportierst Erdaushub. Du lernst alles über die Wartung und Pflege der jeweiligen Baugeräte und führst einfache Reparaturen durch.
Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig. Du lernst das Einrichten und Sichern von Baustellen, die Verarbeitung von Baustoffen, die Handhabung von Vermessungsgeräten, die Inbetriebnahme und Führung von Baugeräten, das Feststellen von Störungen sowie das Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung sowie die Instandsetzung von Bauteilen und Baugruppen.

Voraussetzungen

Mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Möchtest du parallel zur Ausbildung das Berufskolleg absolvieren, so benötigst du die mittlere Reife. Bei einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder dem Abitur ist eine Lehrzeitverkürzung möglich. Als Auszubildender in der Bauwirtschaft solltest du aber auch über technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Auch wenn in der heutigen Zeit viele körperlich schwere Arbeiten durch moderne Geräte und Maschinen übernommen werden, ist eine gute körperliche Konstitution notwendig. Außerdem sollte dir die Arbeit im Freien Spaß machen und du solltest zupacken können.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre und findet an drei verschiedenen Orten statt - im Ausbildungsbetrieb, in überbetrieblichen Ausbildungszentren sowie in der Berufsschule. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen für deinen Beruf überwiegend in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum vermittelt. Im dritten Lehrjahr bist du die meiste Zeit im Betrieb - d.h. der Praxisanteil nimmt im Laufe der Ausbildung stetig zu.
Top Ausbildungsvergütung
Auszubildende im Bauhauptgewerbe erhalten als Vergütung im 1. Lehrjahr 785 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.135 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.410 Euro brutto (Stand 2017).
Karrierechancen
Die Karriereleiter nach oben steht offen: Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung, können Fortbildungslehrgänge zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Geprüften Polier absolviert werden - und das mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

AUSBILDUNG 2025

Adolf List Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Reutlingen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen