Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten/Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

„Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie
für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen.
Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum
Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische
Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor.
Wir sind verantwortlich für die zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die
logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.
Aktuell suchen wir für die Außenstelle Stuttgart zum 1. August 2025 eine/einen
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten /
Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung Bundesverwaltung
Der Ausbildungsort ist Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20250204_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Was zeichnet die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus?
· Sie sind beteiligt an der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen
· Sie sind für die Beschaffung von Material und anderen Wirtschaftsgütern
(z. B. KFZ) für die Behörde zuständig
· Sie erledigen administrative Aufgaben bei der Personalgewinnung, Personalentwicklung und bearbeiten Angelegenheiten in der Personalverwaltung
· und vieles mehr!
Welche Besonderheit bietet die Ausbildung bei uns?
Wir bieten Ihnen…
· vielfältige Ausbildungsschwerpunkte vom Haushaltswesen über die Beschaffung und das Personalwesen bis hin zum Verwaltungsrecht
· Prüfungsvorbereitung und Vertiefung des Lehrstoffes in bis zu acht Lernbüros im ganzen Bundesgebiet
· eine attraktive Anschlussbeschäftigung, bei Vorliegen der Voraussetzungen auch die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme
· individuelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, z. B. ein aufbauendes Studium an der HS Bund oder eine Fortbildungsmaßnahme zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt
Welche zukünftigen Einsatzbereiche warten auf Sie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bei uns?
· Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsberufes zur/zum Verwaltungsfachangestellten sind Sie für einen Einsatz als Bürosachbearbeitung sowohl im Haushalts-, Personal-, Organisations- und Beschaffungswesen gerüstet.
· Darüber hinaus vermittelt Ihnen die Ausbildung auch die Fähigkeiten und Fertigkeiten als Bürosachbearbeitung in allen Fachbereichen des Bundesamtes tätig werden zu können.

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Mindestens einen mittleren Schulabschluss bzw. einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Das wäre wünschenswert:
· Mindestens befriedigende Zeugnisnoten in den Fächern Mathematik und Deutsch im letzten Zeugnis
· Sie besitzen eine rasche Auffassungsgabe und verfügen über eine gute Allgemeinbildung
· Sie können sich sowohl mündlich als auch schriftlich gut ausdrücken
· Sie arbeiten gerne selbstständig und begegnen Ihren Aufgaben mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein
· Sie sind bereit sich in ein Team einzubringen und flexibel auch besondere Leistungsanforderungen zu erbringen
· Erste Kenntnisse in der EDV (MS Office Produkte wie Word, Excel und Outlook)
· Sie begeistern sich für moderne Verwaltungsarbeit, die die vielfältigen Fachaufgaben rund um den Verkehr, den Umweltschutz und die Verkehrssicherheit unterstützt
· Sie sind zu längeren Dienstreisen, welche mit der Abwesenheit vom Wohnort und der Ausbildungsdienststelle verbunden sind, uneingeschränkt bereit
Sie erfüllen nicht alle Kriterien, möchten aber dennoch Teil des BALM werden?
Dann bewerben Sie sich gerne trotzdem und überzeugen Sie uns von Ihren
Fähigkeiten!

Das bieten wir Ihnen

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Sie beträgt aktuell 1.218,26 Euro im 1. Ausbildungsjahr, 1.268,20 Euro im 2. Ausbildungsjahr und 1.314,02 Euro im 3. Ausbildungsjahr. Daneben wird der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung einmalig mit 400 Euro Prämie honoriert.
Regelmäßige Verbeamtungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche nach Absprache mit Ihren Ausbilderinnen und Ausbildern. Um das zu ermöglichen, erhalten unsere Auszubildenden neben Laptops für die Dauer der Ausbildung ein Tablet - für noch mehr digitalen Komfort und Flexibilität.
Flexible Arbeitszeit nach Absprache mit Ihren Ausbilderinnen und Ausbilderin innerhalb der Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00 - 15:00 Uhr)
Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)
Vielfalt in unseren Teams
Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit.
Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein Jobticket
Besondere Hinweise:
Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre in Vollzeit und wird im „Dualen System“ durchgeführt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Das Auswahlverfahren beginnt mit einem Eignungstest. Im Anschluss erfolgt die Auswahl durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250204_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. aktuellstes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die/den Bewerberin/Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in der Außenstelle Stuttgart steht Ihnen Frau Schmidt (Tel.-Nr. 0711 615557-30) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Bundesamt für Logistik und Mobilität finden Sie auch auf unserer Homepage www.balm.bund.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten/Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich
Stuttgart
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen