Beschäftigte/r als IT-Systemadministrator/in (w/m/d)
Beschäftigte/r als IT-Systemadministrator/in (w/m/d)
Beim Polizeipräsidium Aalen ist beim Führungs-und Einsatzstab, Stabsbereich Technik, Sachbereich Information und Kommunikation zum 01.04.2025 eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer/einem Informatiker/in als IT-Systemadministrator/in mit Dienstsitz in Aalen zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV-L.
Der Sachbereich Information und Kommunikation (IuK) ist zuständig für die Informationstechnik des Polizeipräsidiums Aalen - insbesondere für die Unterstützung der Organisationseinheiten in IT-Fragen, Netzplanung und Administration, Beschaffung und Installation von Hard- und Software, Benutzerservice, Benutzerschulung und - betreuung sowie die Mitwirkung bei Baumaßnahmen.
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit umfasst die folgenden Aufgaben:
- Betreuung von eigenen Windows- und Linux-Servern
- Administration von Netzwerkumgebungen
- Backup von System und Daten, sowie Systemupdates
- Programmierung von Skripten
- Hardwarebetreuung, - überwachung (physikalische Hardware und virtuelle Instanzen)
- Verwaltung von IT-Rechten
- Mitwirkung bei Planungen mit IT-Bezug
- Anwenderbetreuung und Anforderungsanalyse
- Koordination von Netz- und Gebäudetechnik
- IT-Dokumentation
Eine Veränderung und Neuzuteilung der Aufgaben und Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder einen vergleichbaren Bachelor-Studiengang - vorzugsweise in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug, alternativ auch eine Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung in dieser Tätigkeit.
Wir bieten Ihnen
- ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L
- einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren und verlässlichen Rahmenbedingungen
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- attraktive Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine Zusatzversorgung durch die Betriebsrente VbL sowie ggfs. weitere Zulagen des öffentlichen Dienstes
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Wir erwarten
- fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows- und Linux-Servern
- Kenntnisse in der Virtualisierung und der Administration von Netzwerken
- Kenntnisse der Systemarchitektur (Virtualisierung und Storage-Aufbau) zur Administration von Storage Area Network (SAN) und Network Attached Storage (NAS) z.B. NetApp
- Kenntnisse der Administration von Microsoft-Active-Directory
- Erfahrungen im Erstellen von Gruppenrichtlinien und Betreuen der Dienste DNS und DHCP
- Fundierte Konfigurationskenntnisse im Bereich Switche (Cisco etc.)
- Fundiertes SQL-Wissen
- ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel) wird vorausgesetzt
- Kenntnisse in HTML, PHP und Python sind von Vorteil
- Kenntnisse im Erstellen von Programmen und Skripten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Handeln
- Konfliktfähigkeit, Informations- und Kommunikationsstärke
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, ein zielorientiertes Handeln, sowie fachliche Problemlösungskompetenz
- analytisches Denkvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Fahrerlaubnis Klasse B
Bitte beachten Sie
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.
Das Polizeipräsidium Aalen engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.
Das Polizeipräsidium Aalen ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung bis spätestens 30.01.2025 unter folgendem Link:
Link zum Bewerbungsportal
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Besuchen Sie unsere Webseite www.polizei-aalen.de für Informationen zum Polizeipräsidium Aalen.
Haben Sie noch Fragen?
- Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Kässmeyer, Leiterin des Stabsbereich Technik, Tel.: 07361 580-240 oder Herrn Behringer, Tel.: 07361 580-241.
- Bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Mayrhöfer, Referat Personal,
Tel.: 07361 580-336 gerne zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.