Zum Hauptinhalt springen

Controller*in für Instituts- und Projektcontrolling

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing sowie mit enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen auch im In- und Ausland.
Was Sie bei uns tun

  • Institutscontrolling inkl. Mittel- und langfristiger Analyse, Planung und Steuerung des Institutshaushalts am Standort Stuttgart
  • Berichtswesen an die Instituts- und Verwaltungsleitung sowie an die Innovationsfeld- und Geschäftsbereichsleitungen
  • Monats- und Jahresabschlüsse
  • Weiterentwicklung und Optimierung der institutsspezifischen Controllingprozesse
  • Implementierung der neuen SAP-Prozesse inkl. Konzeption und Umsetzung eines aussagekräftigen SAP-Berichtswesens
  • Controlling nationaler und internationaler Forschungsprojekte öffentlicher und industrieller Auftraggeber inkl. Berichtswesen an die wissenschaftlichen Projektleitungen
  • Mitarbeit und Beratung im Bereich Projektkalkulation und administratives Projektmanagement
  • Zusammenarbeit mit den angrenzenden Bereichen Auftragsmanagement, Rechnungswesen, Personalwesen und Beschaffung

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Hochschulen, Forschungsorganisationen, Industrieunternehmen oder im öffentlichen Dienst sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der Drittmittelbewirtschaftung und im Haushalts- und Zuwendungsrecht sind von Vorteil
  • Sehr gute EDV- und SAP-Anwenderkenntnisse - idealerweise SAP S4/Hana
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zahlenaffinität, analytische, strukturierte, serviceorientierte und proaktive Arbeitsweise mit Organisations- und Kommunikationsgeschick

Was Sie erwarten können

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten sowie mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beratung durch den pme-Familienservice
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jährliche Mitarbeitendengespräche
  • Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online über unser Bewerberportal mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
www.igb.fraunhofer.de
Kennziffer: 73843

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Controller*in für Instituts- und Projektcontrolling

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Stuttgart
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.02.2025

Jetzt Job teilen