Drittmittelbewirtschaftung / Controlling (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Bildung für Verantwortung
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der
Drittmittelbewirtschaftung / Controlling (m/w/d)
in Teilzeit (50%)
am Standort Nürtingen für das Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF).
Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Die Stelle ist unbefristet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14\. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.
Das IAF ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Es dient der Unterstützung von Professor:innen bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie der Abwicklung und Koordination von Dienstleistungsaufträgen, angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Aufgabengebiete
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die eigenständige Ausführung der folgenden Aufgaben:
Drittmittelbewirtschaftung:
- Ausarbeitung von Finanzierungsplänen in der Projektakquise
- Erstellung von Drittmittelanzeigen, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen
- Kommunikation mit Zuwendungsgebern
- Bearbeitung von Eingangsrechnungen
- Personal- und Sachmittelplanung in Zusammenarbeit mit dem/der Projektleiter:in
- Beratung der Projektleitungen zur Einhaltung von Vergabe-, Beihilfe- und Tarifrecht im Rahmen der Drittmittelprojekte
- Vertragsvorbereitung drittmittelfinanzierter Mitarbeiter:innen
Controlling und Verfahrensrecht:
- Monitoring von Forschungsleistungen und Erstellung von Jahres- und Rechenschaftsberichten für interne und externe Zielgruppen
- Ausarbeitung rechtlicher/verfahrenstechnischer Grundlagen für Forschung und Transfer
Qualifikationen / Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom oder Berufsakademie) in Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- Selbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, auch unter Termindruck
- Lösungsorientiertes, proaktives und teambezogenes Arbeiten
- Nachgewiesene Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Rechnungswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzwesen eines öffentlichen Arbeitgebers
- Vertiefte Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Drittmitteln
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen, insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team
- Eine umfassende Einarbeitung
- Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie eine attraktives Gesundheitsmanagement
- Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit
- Eine Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Einen Arbeitsplatz nahe am öffentlichen Verkehrsnetz
- Fallweise Möglichkeiten zur Aufstockung in Projekten (befristet)
Weitere Informationen zur Stelle
Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.
Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen:
Julia Greulich
julia.greulich@hfwu.de
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
Ihre Ansprechperson für fachliche Informationen:
Carsten Herbes
carsten.herbes@hfwu.de
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Sigmaringer Str. 25
72622 Nürtingen
Wir über uns
Bildung für Verantwortung - das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.
An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?
Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.
Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin wenden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.