Duales Studium Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen ist zum 01.10.2025 ein Duales Studium
Digitales Verwaltungsmanagement (w/m/d)
zu besetzen.
Informationen zum Ausbildungsberuf:
Der duale Bachelorstudiengang vermittelt dir umfassende Kenntnisse zur Steuerung der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Zentrale Inhalte sind technische Aspekte der Digitalisierung, Verwaltungsmanagement, rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung und Digital Leadership. Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens qualifiziert, um in gehobenen oder leitenden Positionen zur digitalen Transformation beizutragen und Digitalisierungsprojekte in öffentlichen Verwaltungen zu leiten. Mit dem Bachelorabschluss erwirbst du außerdem die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst im digitalen Verwaltungsmanagement, was dir auch Möglichkeiten zur Lebenszeitverbeamtung eröffnet.
Der Verlauf:
Das duale Studium erstreckt sich über drei Jahre und kombiniert Theorie und Praxis optimal. Die Studienphasen finden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Baden-Württemberg in Ludwigsburg oder Kehl statt. Ergänzt wird das Studium durch vier Praxisphasen im Team Digitalisierung im Landratsamt Tübingen. Hier kannst du in insgesamt rund 11 Monaten deine erlernten Kenntnisse eigenverantwortlich in Fallstudien anwenden. Eine der Praxisphasen bietet auch die Möglichkeit, Erfahrungen bei einer anderen Behörde, Organisation oder im Ausland zu sammeln.
Beginn ist der 01.10.2025.
Ausbildungsvergütung:
Die Studierenden sind ab Studienbeginn Beamte auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge von rund 1.550 € monatlich.
Voraussetzungen
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder die letzten beiden Zeugnisse, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen
- Zusage der Ausbildungsstelle
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Wir bieten
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Möglichkeit eines Erasmus-Praktikums in einem Land der EU
Für den Studiengang und die Praxisstelle bei uns kannst du dich bis zum 15.07.2025 bewerben.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Homepages der Hochschulen: www.hs-ludwigsburg.de oder www.hs-kehl.de. Gib bei deiner Bewerbung das Landratsamt Tübingen als gewünschte Praxisstelle an.
Wir wünschen uns belastbare und kontaktfreudige Bewerberinnen und Bewerber, die Engagement, Einsatzbereitschaft und Freude an der Gestaltung der Digitalisierung mitbringen.
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Stiller Tel.: 07071 207-1008, bzw. per E-Mail: m.stiller@kreis-tuebingen.de oder von der Studienabteilungen der Hochschulen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.