Zum Hauptinhalt springen

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Zentrum für Seltene Erkrankungen

Wir suchen für unsere Fachzentren innerhalb des Augsburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (AZeSE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Eine Erkrankung gilt als selten, wenn sie bei weniger als 5 von 10.000 Menschen auftritt. Da es schätzungsweise bis zu 8.000 derartige Erkrankungen gibt, ist selten gar nicht so selten. So geht man in Deutschland von etwa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung aus.
Da uns eine qualitativ hochwertige Versorgung dieser Patienten am Herzen liegt und wir Patienten mit oder ohne konkreten Verdacht auf eine seltene Erkrankung sowohl bei der Diagnosestellung als auch der Behandlung bestmöglich unterstützen wollen, wurde am Universitätsklinikum Augsburg 2020 das Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE) gegründet.
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen koordiniert die interdisziplinären Aktivitäten in Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen und arbeitet dabei eng mit den angegliederten Fachzentren, die auf die Diagnostik und Behandlung bestimmter seltener Erkrankungen oder Krankheitsgruppen spezialisiert sind, und mit Zentren für seltene Erkrankungen anderer Universitätsklinika zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Mitarbeit in Spezial-Sprechstunden für Patienten mit Seltenen Erkrankungen innerhalb der Fachzentren des AZeSE
  • Kommunikation mit Patienten
  • Vor- und Nachbereitung der Untersuchungsräume
  • Kommunikation mit Vertretern der beteiligten Fachzentren am UKA
  • Aktive Mitarbeit am Datenmanagement innerhalb des AZeSE und seiner Fachzentren
  • EDV-gestützte Dokumentation medizinischer Daten
  • Unterstützung bei der Kodierung Seltener Erkrankungen
  • Selbständige Erfüllung von administrativen Aufgaben

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Sicherer Umgang mit EDV-Systemen (insbesondere Office-Anwendungen: Word, Power Point, Excel)
  • Kenntnisse mit dem Klinikinformationssystem Orbis und Kodiererfahrung wünschenswert
  • Bereitschaft, sich in neue Systeme (z.B. für Videokonferenzen oder Datenmanagement) einzuarbeiten
  • Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten
  • Gute kommunikative und soziale Kompetenzen sowie Empathie gegenüber Patienten
  • Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot

  • Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD/TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Frau Dr. Désirée Dunstheimer
Oberärztin und Leiterin des AZeSE
0821/400-9201
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 12.02.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Zentrum für Seltene Erkrankungen

Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen