Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d) für den Bereich Laborleitstelle
Wasser, Boden, Luft, Natur - die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 7 „Zentrale Analytik, Stoffbewertung“imReferat71 „Laborleitstelle Umwelt, Anorganische Basisanalytik“ baldmöglichst folgende Stelle in (Teilzeit 50%) befristet bis 31.12.2025zu besetzen:
Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)
für den Bereich Laborleitstelle
Das Referat 71 "Laborleitstelle Umwelt, Anorganische Basisanalytik" bearbeitet insbesondere referatsübergreifende Aufgaben der LfU-Abteilung 7 und der Labore der bayerischen Wasserwirtschaft.
Ihre Aufgaben
· Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach der DIN EN ISO/IEC 17025 in den chemischen und biologischen Laboratorien der Abteilung 7 des LfU und der Wasserwirtschaft
· Bearbeitung von Vergaben von Sach- und Dienstleistungen im Zuständigkeitsbereich der LfU-Abteilung 7
Unsere Anforderungen an Sie
· abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (bevorzugt Chemie, Biologie oder Geoökologie) oder vergleichbare Studienrichtung
· Kenntnisse in der umweltanalytischen Routinelaborarbeit
· gute Fachkenntnisse im Bereich Analytik und Umweltproben
· Erfahrung in der Umsetzung der Anforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025 an Umweltlabore von Vorteil
· technisches Verständnis und Geschick im Umgang mit komplexen Analysegeräten
· erste Kenntnisse im Umgang mit LIMS-Systemen und Fachdatenbanken wünschenswert
· gute MS-Office Kenntnisse
· gute Kommunikationsfähigkeit und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit in einem eng kooperierenden Laborteam
· gute organisatorische Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen
· selbstständige, effiziente und exakte Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck und bei parallel zu erledigenden Aufgaben
Wir bieten
· Bezahlung bis Entgeltgruppe13TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
· Jahressonderzahlung
· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
· gute Fortbildungsmöglichkeiten
· nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
· vergünstigtes DB-Job-Ticket
· kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
· Kantine
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Dr. Schmid, Tel. 0821 9071-5289gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Müller, Tel. 09281 1800-4499.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer A/71/1
bis spätestens 17.02.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
https://www.lfu.bayern.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.