Zum Hauptinhalt springen

Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin

Klinikum Heidenheim
Medizinische Klinik I
Platz 7776 im Klinikranking

3%

-39% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:

37% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
15% Verdienstmöglichkeiten
10% Freizeit
3% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Schloßhaustr. 100
89522 Heidenheim

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

1789 weitere Jobs, die zu dir passen könnten

Stellenbeschreibung der Klinik

Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin "Tweet about it") Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin "Share on Facebook") Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin&body=https://www.ethimedis.de/joboffers/nicedetails/id/1690628)

  • VOLL- ODER TEILZEIT
  • Schloßhaustraße 100, 89522, Heidenheim an der Brenz
  • Mit Berufserfahrung
  • 01.03.25

Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen zählt die Klinik-Gesellschaft zu den größten Arbeitgebern im Landkreis und zu den größten Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Neurologie
mit der Zusatzweiterbildung Geriatrie
in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Was wir Ihnen bieten

  • Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
  • 31 Urlaubstage/Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
  • Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • RIDE - Radleasing
  • EGYM Wellpass - Firmenfitness
  • AWO LifeBalance - Coaching, Betreuungsvermittlung, Pflegeberatung
  • Corporate Benefits -Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
  • Personalkauf in der hauseigenen Apotheke
  • Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
  • Appartements im unmittelbaren Neubau

Was Sie mitbringen

  • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/Allgemeinmedizin oder Neurologie
  • Deutsche Approbation
  • Schwerpunktbezeichnung Geriatrie oder Interesse an deren Erwerb
  • Erfahrung in der Altersmedizin und der geriatrischen Komplexbehandlung
  • Leistungs- und führungsstarke Persönlichkeit mit ausgewiesener Fachkompetenz und hohem Qualitätsbewusstsein
  • Idealerweise Erfahrung in der Supervision und Anleitung von jungen Ärzten
  • Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen

Was Sie erwartet

  • Durchführung der sonographischen Diagnostik (Echokardiographien, Abdomensonographien und Duplexsonographien) mit modernen Ultraschallgeräten
  • Durchführung diverser internistischer Punktionen
  • Leitung der medizinischen Patientenversorgung
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung (u.a. EPA)
  • Durchführung von Supervisionen mit den Assistenzärzten

Ihr Kontakt

Sevaram Sharma I Chefarzt Zentrum für Altersmedizin I Tel. +49 7321 33 94091

Vorteile der Abteilung

[Platz 7776
im Klinik-Ranking ](https://www.ethimedis.de/klinikranking)

Tarifvertrag

4 Oberärzte
im Team

Keine Arzt-Berichte

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 6 PJ-Berichte

  • ★★★★★ 4,9 Sterne PJ Bewertung Innere bei Klinikum Heidenheim (Juli 2019 bis September 2019) Stationen C6, B4/5, Intensivstation Kommentar Man kann sein Innere Tertial in Heidenheim wirklich sehr flexibel individuell und je nach Interessenslage gestalten. Prinzipiell ist man die eine Hälfte des Tertials auf 2 Stationen für Kardiologie, Nephrologie und Pulmologie und die 2. Hälfte in der Gastroenterologie oder Onkologie. Dort kann man im Verlauf eigene Patienten betreuen und zwischendurch auch immer wieder in die Funktionsdiagnostik schauen. Außerdem kann man 3 oder 4 Nächte lang Dienste in der Notaufnahme machen und bekommt den Rest der Woche frei. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir jeden Tag mindestens ein interdisziplinäres Seminar hatten, zu dem wir immer von der Stationsarbeit freigestellt sind. Außerdem nehmen sich alle Ärzte viel Zeit zum Erklären und Beantworten von Fragen. PJ Erstellt am 19.01.2020 Herkunft: pjranking
  • ★★★★★ 4,9 Sterne PJ Bewertung Innere bei Klinikum Heidenheim (Mai 2020 bis Juli 2020) Stationen Kardiologie/Nephrologie, Gastroenterologie Kommentar Ich habe 2 Monate meines Innere Tertials am Klinikum Heidenheim verbracht und kann dies zu 100% weiterempfehlen. Man verbringt normalerweise die Hälfte des Tertials auf der MKII (Kardio, Pulmo, Nephro) und die andere Hälfte auf der MKI (Gastro). Dies kann man sich aber relativ frei mit den anderen PJlern einteilen. Zum Team: Wirklich alle Assistenzärzte und Oberärzte bis zum Chef waren super nett und immer gewillt den PJlern möglichst viel beizubringen, uns aber auch nicht unnötig lange in der Klinik zu behalten. Auch die Schwestern sind auf jeder Station (die ich kennen lernen durfte) super freundlich. Blutabnehmen muss man in Heidenheim nur auf der C5/6 (MKII), aber das ist meistens auch überschaubar und es wurde mir auch immer ärztlicherseits Hilfe angeboten, falls es mal mehr Blutabnahmen gab. Wenn man das möchte, darf man auch immer selbst Patienten betreuen, Punktionen (Pleura, Aszites) durchführen, man kann auch jederzeit in die Diagnostik (Herzkatheter, Gastro/Kolo, Sono, Broncho) und dort zuschauen, bzw. je nach Oberarzt auch mal selbst etwas machen. Wenn man möchte, kann man auch für eine Woche auf die Notaufnahme oder de Homöopathiestation rotieren, davon kann ich jedoch aufgrund des gespitteten Tertials nicht viel erzählen. In Heidenheim gibt es jeden Tag mindestens ein Seminar in unterschiedlichen Fächern (immer freiwillig), die sich so gut wie immer lohnen zu besuchen. Die Seminare finden auch zu 95% immer statt (Einzige Ausnahme war hier wirklich nur während der Coronazeit). Ich habe mich immer gut betreut gefühlt und würde wirklich jederzeit wieder mein PJ hier verbringen. Zur Unterbringung: Es gibt ein Wohnheim direkt am Klinikum, in welchem man wohl sehr unproblematisch ein Zimmer bekommt. Mir wurde von anderen PJlern berichtet, dass diese in Ordnung wären, aber auch nicht mehr oder weniger. Ich selbst habe dort nicht gewohnt, sondern bin von Ulm aus gependelt. Parken kann man dann kostenlos an der Klinik. PJ Erstellt am 14.06.2020 Herkunft: pjranking
  • ★★★★☆ 3,6 Sterne PJ Bericht Innere in Klinikum Heidenheim (September 2022 bis Dezember 2022) Kommentar Beginn war um 8:00 und gehen durfte man meist zwischen 15-16:00. Die Aufgabe der PJler war morgens erstmal die Blutentnahmen und Zugänge auf 2Stationen zu legen. Je nach dem wie viele Innere- PJler da waren hat es mal mehr oder weniger lang gedauert. Danach war man mit der Stationsärztin/Stationsarzt auf Visite und anschließend hat man Patienten stationär aufgenommen oder Briefe geschrieben. Wenn auf Station mal eine Aszites- oder Pleurapunktion angefallen ist und man einen guten Assistenzarzt/Assistenzärztin hatte, konnte man diese auch unter Anleitung selbst durchführen. Aber das kam nicht so oft vor. Die meisten Assistenzärztinnen/Assistenzärzte und die Oberärzte/innen waren sehr nett, allerdings hätte ich mir auch etwas Lehre auf Station gewünscht. Da aber auch HDH mit Personalmangel zu kämpfen hat, musste man als PJler hauptsächlich Blutentnahmen machen und den Personalmangel kompensieren in dem man mehrere Patientenzimmer selbst übernehmen musste. Es findet eigtl täglich PJ Unterricht statt, der dozentenabhängig mal besser und mal schlechter war. Ich war auch noch eine Woche in der Funktion, da hat man schon echt viel gesehen, aber besonders viel erklärt wurde einem auch nicht. In der ZNA war ich nicht, aber ich habe von anderen gehört, dass man da ziemlich selbstständig arbeiten konnte und echt immer viel zu tun war. Alles in allem war das Tertial okay und recht entspannt, aber ich habe nicht das Gefühl, das man für das M3 besonders viel gelernt hätte. PJ Arbeitszeit & Freizeit PJ-Unterricht Organisation & Betreuung Ansehen als PJ Stimmung im Team Erstellt am 06.01.2023 Herkunft: pjranking2024
  • ★★★★★ 5 Sterne PJ Bericht Innere in Klinikum Heidenheim (Oktober 2023 bis Dezember 2023) Kommentar Dadurch, dass ich gerne in der Inneren Medizin anfangen möchte hab ich mich natürlich besonders gefreut und mir super viel Mühe gegeben und war oft auch mal freiweillig länger da. Die Betreuung war super, sowohl oberärztlich, als auch stationsärztlich. Ich durfte schnell viel übernehmen, sofern es gepasst hat. In der Notaufnahe durfte ich schnell eigene Patient:innen betreuen und konnte / sollte diese jederzeit oberärztlich besprechen. Das Arbeitsklima war super, ab der 3. Station durfte ich eigene Zimmer übernehmen. Ich hab extrem viel gelernt und konnte mich gut einbringen. Auf den meisten Stationen gibt es einen Blutabnahmedienst - auf den 2 Stationen, auf denen es keinen gibt (oder falls der Dienst mal ausfällt) treffen sich dann die PJler und teilen sich auf. Ich kann die Innere in Heidenheim nur empfehlen! PJ Arbeitszeit & Freizeit PJ-Unterricht Organisation & Betreuung Ansehen als PJ Stimmung im Team Erstellt am 15.05.2024 Herkunft: pjranking2024
  • ★★★★☆ 4,35 Sterne PJ Bericht Innere in Klinikum Heidenheim (September 2023 bis Dezember 2023) Kommentar Das beste an dem Tertial in der Inneren des Klinikum Heidenheims ist die Rotation durch fast alle Abteilungen. MAn hat daher zwar nur 2-4 Wochen pro Station zur Verfügung, bekommt aber einen Einblick in nahezu alle großen und wichtigen krankheitsbilder der Inneren Medizin. Man ist wie immer einem Assistenten zugeordnet und darf, wenn man möchte auch 1-2 Zimmer mit je 2-3 Patienten übernehmen und unter Supervision betreuen. Negatives gibt es kaum. Wenn man Pech hat gerät man einen Assistenzarzt, der noch sehr unerfahren ist, da vielleicht erst kürzlich examiniert oder neu in der Klinik, dann kann man oft nicht ganz so viel machen, aber das erklärt sich eben aus der Unerfahrenheit und eigenen Unsicherheit möglicherweise. Ein großes und vor allem junges und tolles Team an Assistenten und Oberärzten, mit denen ein regelmäßiger Kontakt auch in der Funktion und der Notaufnahme möglich ist. NUR ZU EMPFEHLEN!! PJ Arbeitszeit & Freizeit PJ-Unterricht Organisation & Betreuung Ansehen als PJ Stimmung im Team Erstellt am 13.06.2024 Herkunft: pjranking2024
  • ★★★★★ 5 Sterne PJ Bericht Innere in Klinikum Heidenheim (November 2022 bis März 2023) Kommentar Das Innere-Tertial in Heidenheim war wirklich toll, ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Es gibt einen Rotationsplan, der einem Struktur gibt, jedoch kann man flexibel entscheiden z.B. auf einer Station länger zu bleiben, wenn es einem gut gefällt oder wenn man eigene Schwerpunkte legen will. Nachtdienste sind jederzeit möglich und kann ich nur empfehlen. Wenn man mal früher gehen muss ist das kein Problem und man kann mit Diensten auch freie Tage vor/nacharbeiten. Wirklich alle Ärzt*innen sind mega lieb und sehr bemüht. Eigene Patientenbetreuung ist so gut wie immer selbstverständlich möglich, was ich super fand, denn der Lerneffekt dabei ist enorm. Pleura- oder Aszitespunktionen durfte man unter Anleitung gerne übernehmen. Hervorzuheben ist auch die Pflege im gesamten Haus, die uns sehr nett aufgenommen und eingebunden hat, das kenne ich anders aus anderen Häusern. In der Funktionswoche kann man z.B. viele Sonos machen, beim Endosono/Gastro/Kolo/Herzkatheter/EPU zuschauen, es wird viel erklärt. Generell kann man aber auch von Station aus immer in die Funktion mit, wenn ein Patient abgerufen wird wenn es einen interessiert. In der ZNA kann man die Patient*innen schonmal voruntersuchen und Sono machen und dann mit den Oberärzt*innen besprechen. Generell zum PJ in HDH: der Zusammenhalt unter den Pjlern ist toll, man trifft sich oft beim Mittagessen. Man hat jeden Tag freiwillige Seminare, an manchen Tagen auch mehrmals, die allermeistens auch stattfinden. Es gibt auch 1-2 x im Jahr auch einen EKG-Kurs und man darf auch am Antibiotika-Führerschein teilnehmen. PJ Arbeitszeit & Freizeit PJ-Unterricht Organisation & Betreuung Ansehen als PJ Stimmung im Team Erstellt am 24.11.2023 Herkunft: pjranking2024

Jetzt PJ-Bericht schreiben

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Heidenheim

Schloßhaustr. 100
89522 Heidenheim

www.kliniken-heidenheim.de
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

PD Dr. med. Martin Grünewald

per E-Mail
Zur Jobsuche
Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin "Tweet about it") Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin "Share on Facebook") Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin&body=https://www.ethimedis.de/joboffers/nicedetails/id/1690628)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin/Neurologie in der Altersmedizin

Klinikum Heidenheim
Heidenheim an der Brenz
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.04.2025

Jetzt Job teilen