Projektkoordination Schutzaufenthalte (m/w/d) in Teilzeit 75%
Wer wir sind
Werte - Kultur - Frieden: Mit dem ifa weltweit sinnstiftend wirken in Stuttgart und Berlin
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich welt-weit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaus-tausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen, unterstützt Zivilgesellschaften und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das ifa wird vom Aus-wärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 200 Mitarbeitende für uns tätig.
Die Elisabeth-Selbert-Initiative unterstützt gefährdete Menschen-rechtsverteidiger:innen durch temporäre Schutzaufenthalte in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in Deutschland und in Herkunftsregionen. Gefördert wird die Initiative durch das Auswärtige Amt.
Was Sie erwartet
- Sie bauen Kontakte zu Akteur:innen/Netzwerken im Bereich Menschenrechte auf, u.a. in der MENA-Region.
- Sie beraten Menschenrechtsverteidiger:innen und Gastorganisationen zu Antragsstellung und Projektmanagement.
- Sie verifizieren Anfragen, prüfen Projektanträge für und begleiten die Umsetzung bis zum Abschluss.
- Sie werten Schutzaufenthalte aus, dokumentieren die Ergebnisse und tragen zum Qualitätsmanagement bei.
- Sie konzipieren mit dem Team Formate zur Qualifizierung von Akteur:innen/NGOs sowie zu Austausch und Vernetzung und führen diese durch.
Was Sie mitbringen
- Mind. einen FH- oder Hochschulabschluss in einem für die Stelle relevanten Fachgebiet.
- Berufserfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Menschenrechte und im Zuwendungsrecht (§44 BHO).
- Regionalkenntnisse, u.a. zur MENA-Region, insbesondere zur Lage der Menschenrechte.
- Fachkenntnisse, z.Bsp. zu Beratung Geflüchteter, digitaler Sicherheit, Recherche und Verifizierung sind wünschenswert.
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise, Serviceorientierung, wertschätzende Haltung sowie Empathie
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Arabisch sind von Vorteil.
Was wir Ihnen bieten
Bei uns erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Job bei einer weltweit tätigen Organisation. Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, die Eingruppierung ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen, in der Entgeltgruppe 10 (Tarifgebiet Ost), vorgesehen. Wir pflegen eine partnerschaftliche und offene Arbeitsatmosphäre. Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich.
Beim ifa profitieren Sie von einer Jahressonderzahlung, einer Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil (VBL Ost), einem Arbeit-geberzuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, einer sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, von gesundheits-fördernden Maßnahmen und von individuellen Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten.
Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslands-beziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf. Bitte senden Sie diese als zusammengefasste PDF-Datei (maximal 35 MB) bis zum 16.03.2025 per unter folgendem
Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Elke Schäfter, erreichbar unter der Rufnummer 493028449147.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.