Zum Hauptinhalt springen

Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change

Stellenbeginn:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort:
Stuttgart
Stellenumfang:
100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer:
unbefristet
Vergütung:
bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Verfahrensnummer:
1820

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit beim Aufbau der Stabsstelle Projekte und Change:

Konzeption und Implementierung einer zentralen hochschulweiten Vernetzungseinheit für Projekt- und Change Management, die strategische Verantwortung mit operativer Umsetzungskompetenz verbindet.

  • Projektmanagement und PMO:

Weiterentwicklung eines Multiprojektmanagements (PMO) zur übergreifenden Steuerung und Begleitung strategischer Hochschulprojekte sowie die Entwicklung und Sicherstellung einheitlicher Projektmanagement-Standards und -Methoden (klassisch, agil, hybrid).

  • Beratung und Begleitung:

Beratung und Unterstützung der internen Projektmanager*innen hinsichtlich Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten sowie Unterstützung bei der Prozessbegleitung von Gruppen und Durchführen von Workshops.
Förderung des interdisziplinären Austauschens und Wissenstransfers zwischen Projektverantwortlichen und Führungskräften.

  • Community Management und Wissenstransfer:

Aufbau und Etablierung einer hochschulweiten Community of Practice für Projektmanagement sowie die Entwicklung und Durchführung von internen Schulungs- und Weiterbildungsformate zu Projekt- und Change Management.

  • Change Management:

Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen zur Einführung neuer Strukturen und Prozesse an der Hochschule sowie die Entwicklung von Change Strategien und die methodische und kommunikative Unterstützung bei deren Umsetzung.

  • Unterstützung der Leitung:

Zuarbeit bei strategischen Planungen, Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Begleitung von Veränderungsprozessen für die Hochschulleitung.
Gestalten Sie mit uns das Projekt- und Change Management der Zukunft an der DHBW
- Gemeinsam gestalten. Veränderung vorantreiben -

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Hochschulverwaltung sowie sehr gute Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes
  • Mehrjährige praktische Erfahrung im klassischen und agilen (Multi-) Projektmanagement, idealerweise im Hochschulkontext. Erfahrung im Aufbau und der Mitarbeit in einem Projektmanagement Office (PMO) von Vorteil
  • Moderationskompetenz und Erfahrung bei der Durchführung von ergebnisorientierten Workshops
  • Vorzugsweise praktische Erfahrung im Change Management und in der Organisationsentwicklung
  • Eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und Bereitschaft zur strukturübergreifenden Zusammenarbeit sowie konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
  • Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zum Umgang mit Emotionen in Veränderungsprozessen
  • Analytische Arbeits- und Denkweise, Organisationsgeschick sowie agiles Mindset
  • Mut, Neues auszuprobieren
  • Sehr gute Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz sowie sicheres und verbindliches Auftreten

Unser Angebot

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollem Aufgabengebiet in einem innovativen Hochschulumfeld
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie ein kollegiales und motiviertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
  • Gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
  • Tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 13
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 27.04.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Sabrina Reich - Leitung Stabstelle Projekte und Change
Telefon: 0711-320660-42
E-Mail:sabrina.reich@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711-320660-19
E-Mail:lena.krist@dhbw.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Projektmanager*in (m/w/d) Stabstelle Projekte und Change

Duale Hochschule Baden-Württemberg
Stuttgart
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 29.03.2025

Jetzt Job teilen