Teamleitung der Reha-Begleitung und der Beruflichen Bildung (w/m/d)
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Teamleitung der Reha-Begleitung und der Beruflichen Bildung in den Weissenauer Werkstätten[[TV1]](https://#_msocom_1) (w/m/d)
Abteilung Arbeit und Rehabilitation
W24/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (80%) ab dem 01.04.2025 in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Weissenau zu besetzen.
Das erwartet Sie
Der Bereich Arbeit und Rehabilitation behandelt und betreut an verschiedenen Standorten in Südwürttemberg über 900 vorwiegend psychisch kranke bzw. behinderte Menschen. Das Aufgabenspektrum umfasst berufliche Qualifizierung und Bildung, berufliche Rehabilitation und Leistungen zur Eingliederung und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Das Team Reha-Begleitung ist für die Betreuung und Förderung der Teilnehmenden im Berufsbildungsbereich an allen Standorten der Abteilung Arbeit und Rehabilitation (Ravensburg-Bodensee) zuständig. Das Team hat die Aufgaben des Sozialdienstes, der Bildungsbegleitung und ggf. des Jobcoachings für die Teilnehmenden, übernimmt den inhaltlichen Kontakt mit den Leistungsträgern, schreibt Teilhabeberichte und arbeitet intensiv mit den Teams zusammen, die für andere Maßnahmen innerhalb der Werkstatt zuständig sind. Die Berufliche Bildung organisiert und gestaltet Bildungsmodule für die gesamte Werkstatt.
Ihre Aufgaben
· Teamleitung der Teams Reha-Begleitung und Berufliche Bildung
· Betreuung und Förderung der Menschen im Berufsbildungsbereich
· Unterstützung der Teilnehmenden bei der Formulierung von Zielen und Auswahl von individuellen Maßnahmen
· Enger Kontakt mit Leistungsträgern
· Enger Kontakt mit anderen Teams, die ebenfalls an der Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen befasst sind
· Dokumentation von Verläufen (elektronisches Dokumentationssystem)
Ihr Profil
· Sie haben mehrjährige Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation und Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
· Sie haben im Idealfall eine Zusatzausbildung in therapeutischer Gesprächsführung.
· Sie bringen die Bereitschaft zur Teamarbeit mit, sind kommunikativ und belastbar.
· Sie verfügen über die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
· Sie sind zeitlich flexibel, empathisch und strukturiert in Ihrer Arbeit.
Das bieten wir Ihnen
· Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
· Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team
· Vergütung nach TV-L
· Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
· Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus - Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
· Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit - Wir sind flexibel
· Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Markus Hoffmann, Werkstattleitung, Tel.: 0751 7601-2843, und Frau Julia Haupenthal, Bereichsleitung Berufsbildungsbereich, Tel.: 0751-36630-12.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 09.03.2025.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.zfp-karriere.de
Ein Unternehmen der zfp-Gruppe Baden-Württemberg
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.