Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Im Regierungspräsidium Tübingen sind bei Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen, vorbehaltlich des Zugangs der entsprechenden Planstellen im Staatshaushaltsplan 2025/2026, zu besetzen:
Tierarztin/ Tierarzt (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 25001), Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Anträgen auf Genehmigung von Tierversuchsvorhaben (gemäß Tierschutz-Versuchstierverordnung) und die hiermit verbundenen Verwaltungsaufgaben,
- Mitarbeit bei der Geschäftsführung der nach § 15 Tierschutzgesetz berufenen Ethikkommissionen
- Ggf. weitere Aufgaben aus dem Bereich des allgemeinen Tierschutzes wie Organisations- und Koordinierungsaufgaben aus der Funktion des Regierungspräsidiums als höhere Veterinärbehörde sowie im Rahmen der Fachaufsicht über die Landratsämter im Regierungsbezirk Tübingen und den Stadtkreis Ulm.
Eine Änderung der Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
· Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin (Approbation)
· Eine einwandfreie Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen ****
Von Vorteil sind:
· Vertiefte Kenntnisse im Tierschutz- und Verwaltungsrecht
· Erfahrungen im tierexperimentellen/versuchstierkundlichen Bereich oder in tierschutzrelevanten Fragestellungen.
· hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
einen sicheren Arbeitsplatz
eine ausgewogene Work-Life-Balance
eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
einen Zuschuss für den ÖPNV
ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länger (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO möglich.
Bei Bewährung sowie Vorliegen der persönlichen, haushaltsrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich.
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie weitere Fragen?
Diese beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Kemmer, Tel.: 07071/ 757- 3386 (Herbert.Kemmer@rpt.bwl.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 25001 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier:
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.