Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche), eine/einen
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
im Bereich der Gewässervermessung
Der Dienstort ist Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20250176_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Ihr Aufgabengebiet umfasst Vermessungen die der Bereitstellung von Unterlagen für Planung, Bau und Unterhaltung rund um die Wasserstraße Neckar dienen.
Für die Darstellung der Gewässersohle stehen, neben den klassischen Vermessungswerkzeugen, Peilschiff und Peilboot zur Verfügung, die ausgerüstet mit Echtzeitmessverfahren eine flächendeckende Aufnahme ermöglichen.
- Vermessungen an den Uferbereichen und Flachwasserzonen des Neckars
- Gewässervermessungen mit Peilboot/-schiff / USV
- Einmessen von Anlagen zur Wasserspiegelregulierung
- Pflege und Instandhaltung des Festpunktfeldes
- Selbstständige Planung, Vorbereitung, Ausführung und Auswertung der Messungen
- Führen von einheitlichen Datenbanken und Stammdatenpflege
- Erstellen und Verwalten von Messunterlagen
- Bereitstellung von Karten und Pläne
Unser Produktpallette reicht von der Weitergabe digitaler Daten über detaillierte Planunterlagen.
Darunter gehören 2D und 3D Unterlagen als DGN- oder DXF-Format, PDF, ASCII, SZ, DA66 uvm.
Sie erstellen digitale Geländemodelle, Tiefenlinienpläne, Tiefenpunktpläne, Querprofildarstellung, Epochenvergleiche, Auf-und Abträge und Massenberechnungen.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d) oder zur Geomatikerin/zum Geomatiker (m/w/d)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Amtsbereich des WSA Neckar
- Führerscheinklasse B (ehemals Klasse III) und die Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1
Das wäre wünschenswert:
- Gute IT-Kenntnisse im Windows-Betriebssystem und IT-Standards (MS-Office-Anwendungen) sowie Bereitschaft, sich neue IT-Anwenderkenntnisse anzueignen
- Kenntnisse im Bereich der Auswertungstechnischen Software
- Kenntnisse im Bereich der CAD-Anwendung
- Kenntnisse im Bereich der hydrographischen Vermessungssoftware (wünschenswert)
- Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Körperliche Eignung und Bereitschaft für Einsätze im Außendienst bzw. auf schwierigem Gelände
- Schwimmfähigkeit mit Nachweis
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) möglich.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV sowie VVS zurzeit 23,28 €.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250176_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8092) (BG:6)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar, Frau Denk Tel.: 0711 25552-330 oder Frau Zinser Tel.: 0711 25552-383 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-neckar.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.