Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Energiesystemanalyse für 30-40 Stunden im Monat

// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Für das Fachgebiet Systemanalyse (SYS) am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Energiesystemanalyse für 30-40 Stunden im Monat

Ihr Aufgabengebiet

  • Unterstützung unserer Projekte im Bereich Energiesystemanalyse und Politikberatung
  • Literaturrecherchen und -auswertungen
  • Sammlung und Aufbereitung von Daten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Präsentationen
  • Eigenständige Arbeiten zu einzelnen Fragestellungen

Ihr Profil

  • Studium an einer Hochschule oder Universität im Großraum Stuttgart
  • Technisches Hintergrundwissen und Vorkenntnisse aus dem Bereich Energiewirtschaft/Energietechnik sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
  • Gute MS-Office-Kenntnisse
  • Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Mindestens 6 Monate Verfügbarkeit

Unser Angebot an Sie:

  • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
  • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierachien und viel Freiraum für kreative Entfaltung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze mit Servicebereich
  • Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte

Das Arbeitsverhältnis ist befristet und hat einen Beschäftigungsumfang nach Absprache. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über den "Jetzt online bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Peter Bickel gerne unter der Telefonnummer +49 711 7870-244. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de.
Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Ulrike Schneider

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de Energiesystemanalyse für 30-40 Stunden im Monat - #573)
Jetzt online bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Energiesystemanalyse für 30-40 Stunden im Monat

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Stuttgart
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.02.2025

Jetzt Job teilen