Wissenschaftliche Mitarbeit als Projektassistenz (m/w/d) (befristet bis 31.05.2027) in Teilzeit 50%
Das
Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
sucht zum nächstmöglichen Termin
Wissenschaftliche Mitarbeit als Projektassistenz (m/w/d)
(befristet bis 31.05.2027) in Teilzeit 50%
Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unmittelbar nachgeordnete Behörde des Freistaats Bayern. Im Rahmen des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der EU geförderten Projektes, der Stadt Augsburg „DIWA 4.0“ ist das tim zusammen mit dem JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Kooperationspartner für das Teilprojekt „Amigra reaching out“.
Das EU-geförderte Projekt erarbeitet, dokumentiert und vermittelt auf digitale Weise die Geschichte der urbanen Migration der Städte Augsburg und Nürnberg. Dazu soll eine medial-interaktive Topografie der Migrationsgeschichte entstehen. Ziel ist es, Verständnis für die Bereicherung der Stadtgesellschaft durch Zuwanderung zu wecken und zu fördern. Abschließend gilt es, zukunftsweisende Ideen für ein Zusammenleben in Vielfalt zu entwickeln. Auf Grundlage einer bereits für Augsburg existierenden App gilt es, deren Inhalte zu erweitern sowie eine substanziell, vertiefende Website zu konzeptionieren, die auch die erst entstehenden Inhalte Nürnbergs integrieren wird. Im letzten Schritt sollen partizipativ und gemeinsam mit dem Deutschen Museum in Nürnberg, Zukunftsperspektiven einer diversen Stadtgesellschaft eröffnet und museal-medial aufbereitet werden.
Als Projektassistenz arbeiten sie eng mit der Projektleitung zusammen, sie unterstützen die gesamte Projektkoordination sowie die wissenschaftliche Ausarbeitung des Gesamtprojektes am Standort Augsburg. Sie erarbeiten, vertiefende Inhalte für die neu zu konzipierende Website und den musealen Multimediatisch. Sie begleiten die Veranstaltung der partizipativen Workshops, recherchieren nach technischen Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechenden Dienstleistern. Gegen Ende des Projekts unterstützen sie bei der Enddokumentation und Datensicherung und betreuen die Erstellung von Sach- und Abschlussberichten.
Ihr Profil
· Bachelor in der Studienrichtung Geisteswissenschaften (Geschichte, Europäische Ethnologie, oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und vergleichbarem Abschluss)
· Berufspraktische Erfahrungen im Museumsbereich und/oder in Projekten mit bürgerschaftlicher Beteiligung, wären wünschenswert.
· Ausgeprägte IT-Affinität bezüglich webbasierter Open-Source-Software und Anwendungen
· Persönlichkeit, die das Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Tätigkeit und organisatorischem Geschick im Tagesgeschäft mit vielen Projektpartnern bewältigen kann
· Überdurchschnittliches Engagement und eine hohe Sozialkompetenz
· Kreativität, Kooperationsfähigkeit und Kommunikationssinn
Wir bieten
· Abwechslungsreiche Herausforderungen in einem verantwortungsvollen Arbeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum
· Interessante Projektaufgabe in einer vielfältigen Stadt
· Offenes und dynamisches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchieebenen
· Zusammenarbeit in einem sympathischen Team
· Gleitende Arbeitszeit
· Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und persönlicher Voraussetzung
bis maximal Entgeltgruppe E 9b (TV-L)
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 02.03.2025 über Interamt (Stellenangebots-ID: 1260888) ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet richten Sie bitte gerne an unser Team im Staatlichen Textil- und Industriemuseum unter folgender E-Mail-Adresse: karl.murr@timbayern.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.