Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftskommunikation: Metalle als klimaneutrale Energiespeicher, MS/2508

Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für die Wissenschaftskommunikation eines innovativen Forschungsprojekts mit Fokus auf „Metallen für eine klimaneutrale Energieversorgung“ für die Fakultät Maschinen und Systeme am Campus Stadtmitte.
Unsere Rahmenbedingungen:

  • Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV‑L
  • Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 50 %
  • Die Stelle ist zunächst bis 31.05.2027 befristet

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Kommunikationskonzepts zur Vermittlung der Projektergebnisse an Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit
  • Erstellung und Pflege von zielgruppengerechten Inhalten für verschiedene Kommunikationskanäle (Website, Social Media, Pressemitteilungen, wissenschaftliche Publikationen)
  • Organisation und Begleitung von Veranstaltungen wie Workshops, Vorträgen und öffentlichen Diskussionsformaten
  • Produktion und Koordination von Informationsmaterialien (z. B. Erklärvideos, Infografiken, Broschüren) in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Monitoring und Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen anhand relevanter Kennzahlen und Feedback-Mechanismen
  • Erstellen von Projektberichten und Projektabschlussberichten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaften, Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit)
  • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation, idealerweise mit Kenntnissen in der Vermittlung technischer oder naturwissenschaftlicher Themen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Plattformen, Erfahrung in der Erstellung multimedialer Inhalte von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt

Die Bewerbungsfrist endet zum 31.05.2025
Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerbungsportal unter mit der Kennziffer MS/2508 einreichen.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr.-Ing. Sandra Hartl, sandra.hartl@hs-esslingen.de
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftskommunikation: Metalle als klimaneutrale Energiespeicher, MS/2508

Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.04.2025

Jetzt Job teilen